von Thomas Eichinger
Regional und persönlich im Internet auftreten
Wie kann sich eine kleinere Druckerei modern, sympathisch und lokal im Netz präsentieren?
Obwohl eine Vorliebe zum Bekannten, Traditionellen und Lokalen besteht – eben dem kleinen Familienbetrieb – gehen diesem zunehmend durch das Internet Kunden verloren. Ein Beispiel hierfür ist der Drucker um die Ecke, der vielleicht sogar genau weiß wo die speziellen Vorlieben des einzelnen Kunden liegen. Persönlicher Service, ein fester immer gleicher Ansprechpartner, der die Kunden am Namen kennt und sie nicht nur mit Hilfe einer Kundennummer identifizieren kann.
Wie verkauft der Laden um die Ecke im Internet?
Am Beispiel der Druckerei Pressenter in München zeigen wir, wie sich eben dieser Status erfolgreich auch im Internet vermitteln lässt, um sich auf dem Markt gegenüber den teils subventionierten Billigdruckereien behaupten zu können.
Persönliche Ansprache
Überraschend und ungewohnt grüßen den Besucher im Onlineshop keine Fotomodelle im Callcenter. Bei Pressenter stehen die echten Mitarbeiter ganz klar im Vordergrund und zur Verfügung — natürlich professionell und sympathisch fotografiert und auch auf Retina-Displays stets gestochen scharf.
Statt eines herkömmlichen Kontaktformulars tritt der Besucher bei Pressenter in einem spielerischen Frage-Antwort-Dialog mit dem persönlichen Ansprechpartner in Kontakt.
Große Wirkung — kleiner Preis: Die Technik hinter dem Formular ist einfach, Bezeichnungen und Eingabefelder werden per CSS wie Sprechblasen gestaltet. Der Schritt zur nächsten Frage lässt sich auch mit der Tabulatortaste gehen. Damit ist das Formular nach wie vor barrierefrei.
Personalisierung:
Sehr persönlich wirkt der Dialog, wenn man im Shop angemeldet ist oder schon einmal eine
Frage geschickt hat. Der Ansprechpartner nennt den Besucher beim Namen.
Um die Ecke in München-Sendling
Die heimische Wirtschaft stärken, lange Lieferwege und die Ausbeutung von Arbeitnehmern vermeiden. Spätestens seit dem viel diskutierten Thema der Nachhaltigkeit sind das wieder wichtige Werte.
Diverse Grafiken auf der Webseite kommunizieren quer durch das Design
den lokalen Charakter.
Was ist, wenn es besonders schnell gehen muss. Pressenter bietet eben keinen Express-Versand mit Aufpreis und trotzdem Wartezeit, sondern die Ware kann persönlich mitten in München-Sendling abgeholt werden. Für Münchner auf jeden Fall ideal. Vor allem ist hierbei die Qualitätskontrolle Vorort durch den Kunden nicht zu verachten.
Was kostet bei Ihnen eine 12-seitige Broschüre?
Online selbst kalkulieren, den Preis mit wenigen Klicks erfahren. Keine lästigen Preisverhandlungen, das Internet lässt auf jeden Fall die Möglichkeit des ständigen Preisvergleichs offen. Für den Kunden besteht in der offenen Preistransparenz augenscheinlich ein Vorteil.
Modernste Webtechnik
Moderne Webtechnologien machen die Seite schlank, was zu kurzen Ladezeiten führt — vor allem im Mobilfunknetz.
Auch am Smartphone wird gekauft, wenn die Seite sich benutzerfreundlich und einfach präsentiert.
Zwar ist bei einem Online-Druckshop unrealistisch, dass Druckdaten vom Handy hochgeladen werden, aber die Seite ist durch ihr Responsive Design in Ihrem vollem Umfang auch an Smartphones und Tablets zu benutzen.
So lässt sich in der Besprechung am Telefon ein Produkt kalkulieren, im Café am Tablet der Bearbeitungsstatus überprüfen oder unterwegs mal kurz eine Frage stellen.
pressenter
Eine Druckerei für viele Spezialgebiete in München-Sendling: Pressenter berät individuell und druckt z.B. Broschüren und andere Druckprodukte in kleinen oder auch großen Auflagen.